Die Grünen Wächtersbach unterstützen Jan Volkmann als Bürgermeisterkandidaten
Wächtersbach, 26. März 2025 – Die Grünen Wächtersbach haben sich entschieden, Jan Volkmann bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl zu unterstützen. Diese Entscheidung fiel nach einem intensiven Austausch mit dem Kandidaten, der sich jüngst in einer Fraktionssitzung der Grünen vorstellte und dort mit Sachkenntnis, Offenheit und seiner klaren Vorstellung für die Zukunft der Stadt überzeugte.
Ein Wechsel, der Wächtersbach guttut
Die Grünen sehen es als dringend notwendig an, dass in Wächtersbach ein politischer Wechsel stattfindet. In den vergangenen Jahren wurde die Stadt stark von einer einseitigen politischen Ausrichtung geprägt. Das Prinzip der Überparteilichkeit, das in einer Stadtgesellschaft von großer Bedeutung ist, geriet zunehmend in den Hintergrund. Politik darf sich jedoch nicht nur an den Interessen einer Partei orientieren – sie muss für alle Bürgerinnen und Bürger gemacht werden.
Jan Volkmann steht für diesen neuen Ansatz. Als parteiunabhängiger Kandidat bringt er die Fähigkeit mit, über Fraktionsgrenzen hinweg zu denken und Lösungen zu finden, die allen Stadtteilen zugutekommen. „Jan Volkmann bringt etwas Neues in die Stadtpolitik“, sagt Katja Hix, Mitglied im Bau- und Planungsausschuss. „Seine Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu moderieren und gemeinsame Lösungen zu finden, ist genau das, was Wächtersbach jetzt braucht.“ Die Grünen sind überzeugt, dass Wächtersbach einen Bürgermeister braucht, der das große Ganze im Blick hat und sich nicht nur auf eine Richtung festlegt.
Ein überzeugender Kandidat mit Blick für das Wesentliche
In seiner Vorstellung bei den Grünen machte Volkmann deutlich, dass er sich nicht nur für Einzelprojekte, sondern für eine umfassende, nachhaltige Entwicklung der Stadt einsetzt. Besonders beeindruckt hat, mit welcher Klarheit er Ideen formulierte, die für alle Stadtteile Verbesserungen bringen werden. Seine Vorschläge zeigen eine tiefe Kenntnis der lokalen Gegebenheiten und einen echten Gestaltungswillen.
Hinzu kommt eine besondere Stärke: Jan Volkmann ist ein hervorragender Zuhörer. Er nimmt Anliegen ernst, hinterfragt differenziert und erfasst komplexe Zusammenhänge rasch und präzise. „Mit Jan Volkmann haben wir die Chance, nachhaltige Projekte voranzutreiben und Wächtersbach umweltfreundlicher zu gestalten“, sagt Martina Mühlstädt, Mitglied im Sozialausschuss und passionierte Radfahrerin sowie Umweltschützerin. „Seine Offenheit für innovative Ideen ist beeindruckend.“
Ein verantwortungsvoller Neustart
Jan Volkmann tritt sein Amt in einer herausfordernden Zeit an. Die Stadt steht vor großen finanziellen Belastungen, verursacht durch eine hohe Schuldenlast und jahrelangen Investitionsstau bei wichtigen Bereichen wie Infrastruktur und öffentlichen Einrichtungen. Dennoch ist es kein aussichtsloses Unterfangen – im Gegenteil. Sein klarer Wille, mit allen im Parlament vertretenen Parteien zusammenzuarbeiten, gibt Anlass zur Hoffnung.
„Ich weiß, dass Jan Volkmann ein schweres Erbe antritt. Die Herausforderungen sind groß, aber ich traue ihm zu, dass er sie bewältigen wird“, sagt Eva Bonin, Fraktionsvorsitzende der Grünen. „Gerade weil er die Zusammenarbeit mit allen demokratischen Kräften in Wächtersbach sucht, bin ich überzeugt, dass er die Weichen für eine positive Zukunft stellt.“
Gemeinsam für eine positive Zukunft
Dass sich mit Jan Volkmann ein junger Kandidat für dieses verantwortungsvolle Amt bewirbt, ist für die Grünen ein wichtiges Signal. Er steht für frische Ideen und einen modernen, zukunftsorientierten Politikstil. Wächtersbach braucht neue Impulse – einen Bürgermeister, der bereit ist, neue Wege zu gehen, und auch die Erfahrung für die Herausforderungen des Amtes mitbringt.
„Ein Wechsel im Bürgermeisteramt bietet die Möglichkeit für einen Neuanfang, bei dem Transparenz und Bürgernähe im Mittelpunkt stehen“, sagt Eva Bonin. „Jan Volkmann verkörpert diese Werte und wird frische Ideen für unsere Stadt einbringen.“
Die Grünen Wächtersbach sind überzeugt, dass Jan Volkmann die notwendigen Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Stadt setzen wird. Sie freuen sich auf die konstruktive Zusammenarbeit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Interview mit Robert Habeck
Bilanz und Ausblick einer Grünen Regierungsbeteiligung
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025
Am 31. Januar ab 19.00 Uhr stellt sich Philip Schinkel, der Direktkandidat der Grünen, in der “Wirtheimer Scheune” Euren Fragen zur Bundestagswahl am 23. Februar. Nähere Informationen auch zu weiteren…
Weiterlesen »