Am 22. März 2025 um 20:30 Uhr ist es wieder soweit: Weltweit werden für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch Wächtersbach ist in diesem Jahr dabei!
Unsere Stadt wird sich an der globalen Aktion beteiligen und die Beleuchtung öffentlicher Gebäude für eine Stunde abschalten. Wir laden alle Bürger*innen herzlich ein, ebenfalls mitzumachen und für 60 Minuten das Licht auszuschalten. Gemeinsam können wir ein starkes Signal für den Schutz unseres Planeten senden.
Warum mitmachen?
Die Earth Hour ist mehr als nur eine Stunde im Dunkeln. Sie ist ein Symbol für unseren gemeinsamen Einsatz für den Klimaschutz und zeigt, dass wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, und gemeinsam können wir etwas bewirken.
Wie könnt ihr teilnehmen?
- Schaltet am 22. März um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus.
- Nutzt die Zeit für ein gemütliches Candle-Light-Dinner, erzählt Geschichten oder genießt die Sterne.
- Teilt eure Erfahrungen und Fotos in den sozialen Medien, um noch mehr Menschen zu inspirieren.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und zeigen, dass Wächtersbach für den Klimaschutz einsteht!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erweiterung des Stellenplans im Bereich Klimaschutz
Wächtersbach ist schon lange aktiv in Sachen Klimaschutz. Fernwärme, Windkraft und Solaranlagen werden hier oft genannt. Erst jüngst zeigte sich Bürgermeister Andreas Weiher sehr erfreut über den „Energiesteckbrief“ der Landesenergieagentur,…
Weiterlesen »